Ab dem 16. März werden die Rundenwettkämpfe des Sportjahrs 2022 wiederaufgenommen, die wegen der Corona-Auflagen im Winter 2021 unterbrochen wurden.
Es wird allerdings nur die Vorrunde zu Ende geschossen. Aufgrund der Vorrundentabelle wird dann die neue Runde, die wieder im September beginnt, eingeteilt.
Die Rundenwettkämpfe auf Gauebene werden ab sofort unterbrochen. Ob die fehlenden Wettkämpfe der Vorrunde nachgeholt werden, wird von der Gausportleitung im Frühjahr 2022 entschieden.
Absage des Weihnachtsschießens
Wegen der Auflagen und möglichen Verschärfung der Maßnahmen veranstalten wir 2021 kein Weihnachtsschießen und keine Weihnachtsfeier.
2G Plus für Schießbetrieb
Gemäß BayIfSMV vom 23. Nov. 21 gilt für Sportstätten im Innen- wie im Außenbereich die 2G plus-Regelung, wonach nur vollständig Geimpfte und Genesene, die zusätzlich über einen negativen Testnachweis verfügen, Zugang erhalten.
Amadeus Lang verteidigt Titel als Jugendkönig. Neue Schützenkönigin bei den Erwachsenen ist Daniela Dotzer.
Das Königsschießen wurde am 28. August zusammen mit dem Grillfest ausgetragen. Wie schon im letzten Jahr schossen alle Teilnehmer mit dem gleichen Vereinsgewehr, was die Platzierungen besonders spannend machte. Die Könige wurden direkt im Anschluss an das Schießen im Rahmen des Grillfests gekürt.
Bei den Jugendlichen konnte Amadeus Lang mit einem 1173,0 Teiler seinen Titel als Jugendkönig verteidigen. Ritter zur Rechten ist Jakob Stritzke (1826,7 Teiler). Die Position des Ritters zur Linken ist in diesem Jahr nicht belegt.
Bei den Erwachsenen ist die neue Schützenkönigin Daniela Dotzer, die mit einem 464,9 Teiler den Vorjahreskönig Michael Geidl ablöste. Ritterin zur Rechten 2021 ist Ludowika Walter (704,2 Teiler), Ritter zur Linken Bernhard Struller (866,1 Teiler).
Ein Preisschießen und das LP-Pokalschießen konnten 2021 nicht durchgeführt werden.
v.l.n.r: Jakob Stritze, Daniela Dotzer, Ludowika Walter, Bernhard Struller.
Das Grillfest wurde wegen dem mäßigen Wetter im Schützenhaus veranstaltet, war aber mit etwa 50 Gästen dennoch gut besucht.
Die Gäste der Veranstaltung konnten sich an einer Benefiz-Verlosung beteiligen. Die insgesamt 550 Euro Einnahmen aus dieser Verlosung werden gespendet für die Therapie des erkrankten Fabian Harrer.
Für geschossene Runden-Wettkämpfe mit dem Luftgewehr wurden Ludowika Walter (100 Wettkämpfe) und Matthias Lehner (200 Wettkämpfe) mit den Leistungsnadeln in Bronze bzw. Gold ausgezeichnet.
Außerdem konnten mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt werden, darunter mehrere Mitglieder, die dem SV Meckenhausen bereits im Gründungsjahr 1971 beitraten und 50 Jahre treu geblieben sind. Diese Ehrungen wurden vom 3. Gauschützenmeister Markus Harrer überreicht, der als Ehrengast am Grillfest anwesend war.
v.l.n.r: Ludowika Walter, Johann Besold, Gabriele Salfer, 1. Schützenmeister Christian Körner, Reinhard Waldmüller, Martin Brandl, Ludwig Besold, Alfons Herold, Bernhard Struller, 3. Gauschützenmeister Markus Harrer.